logo

AHV Verzicht

Wann und warum?

Wozu dient die AHV?

Durch die Alters- und Hinterlassenenversicherung kann ein wegen Alter und Tod zurückgehender oder wegfallender Arbeitsverdienst zumindest teilweise kompensiert werden.

Die Entstehung der AHV geht auf das Jahr 1925 zurück, als das Stimmvolk einem Verfassungsartikel zu ihrer Schaffung zustimmte. Die ersten Renten wurden am 1. Januar 1948 ausbezahlt.

Die AHV beruht vor allem auf dem Prinzip der Solidarität zwischen verschiedenen Generationen sowie zwischen Arm und Reich. So werden die laufenden Renten von der jeweils aktiven Generation finanziert, mitunter also von dir als Arbeitnehmer.

Deine eigene Rente wird wiederum von den Beitragszahlungen künftiger Generationen gewährleistet. Besserverdienende leisten hierbei höhere Beitragszahlungen als zur Finanzierung ihrer eigenen Rente nötig wäre, um Geringverdienern eine gleich hohe Rente zu ermöglichen.

Verzicht auf AHV?

Die AHV ist für alle Schweizer und Schweizerinnen obligatorisch, auch für Studierende. Ab dem 1. Januar des 20. Lebensjahres wird eine jährliche Beitragszahlungen von 445 CHF fällig. Studierende zahlen diesen Beitrag entweder in dem Kanton, in dem sie Studieren oder direkt bei der Lehranstalt.
Betragen die Einkünfte jedoch weniger als 2200 CHF jährlich, werden keine Beitragszahlungen getätigt: dies nennt man Verzicht auf AHV.

Vorteile des AHV Verzichts bei kleinen Nebenjobs

Der einzige Vorteil eines AHV Verzichts ist, dass man bei einem schwachen Einkommen die jährliche Beitragszahlung spart und, dass einem die 445 CHF für andere Dinge zur Verfügung stehen.

Nachteile des AHV Verzichts bei kleinen Nebenjobs

Der grösste Nachteil eines AHV Verzichts wird spürbar, wenn man in Rente geht.
Die Höhe der Rente wird anhand des durchschnittlichen Jahreseinkommens und der anrechenbaren Beitragsjahre berechnet. Ein Jahr in denen keine Beitragszahlungen geleistet werden, hat eine Senkung der Rente von ungefähr 2,3% zur Folge.
Man sollte nicht vergessen, dass die AHV auch Zuschüsse zu wegen Alter oder Handicap benötigen Hilfsmitteln leistet. Man kann also im Rentenalter beispielsweise beim Kauf eines Rollstuhls oder eines neuen Hörgeräts von dieser Leistung profitieren.
Statt vorschnell auf die AHV zu verzichten sollte man gut abwägen, denn das Geld, das man dafür heute spart, ist das, was man dafür im Alter weniger hat.

Feste Anstellung neben dem Studium?

Der Arbeitgeber zieht einen Teil des AHV Beitrags von Lohn ab und steuert den restlichen Teil selbst bei. Als Festangestellter zahlt man nicht mehr 445 CHF sondern 10,1% des massgeblichen Einkommens. 5,05% des fälligen Beitrags werden also vom Gehalt abgezogen, für den Rest kommt der Arbeitgeber auf.
Beispiel: Bei einem monatlichen Bruttolohn von 1000 CHF, ist der Gesamtbetrag 1000x10.1%, das heisst 101 CHF. Arbeitgeber und?nehmer zahlen also jeweils 50,50 CHF.

Wie wird die AHV bei studijobs gehandhabt?

Seit dem 1. Januar 2008 werden Beiträge bei einem jährlichen Einkommen von weniger als 2200 CHF nur dann erhoben, wenn dies ausdrücklich gewünscht wird.
Aus administrativen Gründen zieht studijobs zunächst dennoch die Beiträge vom Jahresgehalt ab. Falls der Lohn am Ende des Jahres 2200 CHF nicht überschreitet, werden die gezahlten Beiträge zurückerstattet. Andernfalls werden sie erfasst und an die AHV Kasse weitergeleitet.
All diese Erklärungen sind im Begleitschreiben der Rücksendung der AHV Karte nochmals aufgeführt. Ausserdem wird bei jeder Bewerbung um einen Auftrag der AHV Verzicht in einem Formular vereinbart.
Es ist nämlich schwierig vorauszusehen, ob die Summe des Gehalts der verschiedenen angenommenen Aufträge die Grenze von 2200 CHF überschreitet. Da wir in einigen Monaten über 500 aktive Mitarbeiter haben, ist es in der Tat schwierig, Voraussagen zu machen. Deshalb bevorzugen wir dieses Prinzip.

Fragen & Antworten

Ab welchem Alter kann man die AHV in Anspruch nehmen?

Sobald das Rentenalter erreicht ist, das heisst Frauen mit 64 Jahren und Männer mit 65.

Welche Leistungen bietet die AHV?

Zunächst bietet sie Alters- und Hinterlassenenrenten sowie die Hilflosenentschädigungen. Die AHV bietet auch Unterstützung beim Erwerb von Hilfsmitteln (Hörgeräte, Rollstühle) und fördert gemeinnützige Institutionen und Organisationen für Altershilfe.

Wer hat Anspruch auf Hilfsmittel?

Leidet man beispielsweise an einer altersbedingten Hörschwäche, wirst du beim Erwerb eines Hörgerätes unterstützt.

Welche Rolle spielt die Ausgleichskasse?

Die Ausgleichskasse legt die Beiträge fest und zieht diese ein. Ausserdem ist sie für die Berechnung und Auszahlung der Leistungen für AHV Versicherte verantwortlich. In der Schweiz gibt es eine Vielzahl an Ausgleichskassen und als Arbeitgeber ist man normalerweise in der gleichen Kasse eingeschrieben, wie der Arbeitgeber.

Was ist die Waisenrente?

Sie unterstützt Waisen und ihre Familie und hilft, den Einkommensverlust zu kompensieren.

Ursprünglich aus Bern und zum Studium in Zürich ? wo zahle ich AHV Beiträge?

Die Beiträge werden an den Kanton gezahlt, in dem man studiert.

powered by [kesako]